Im Freistaat sind wir rund 500 Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Organisiert in 10 Kreisen, engagieren wir uns ehrenamtlich in vielfältiger Weise und reden mit, wenn es um die Belange der jungen Wirtschaft geht.
#wjsachsenmacht
Am vergangenen Wochenende traf sich der neue Vorstand der WJ Sachsen zum Teambuilding & Kick-off für das neue Jahr. Zielstellung war, die gegenseitige Erwartungshaltung abzuklopfen, Klarheit über die Rollenverteilung zu bekommen und den groben Fahrplan für 2023 zu entwerfen.
Für den teambildenden Teil bekamen wir Unterstützung von Robert (WJ Dresden) der uns mit seinen Methoden half, Klarheit zu den Rollen der einzelnen Vorstandsmitglieder zu bekommen, unser gemeinsames Wertesystem zu finden und uns abschließend einem kleinen Stresstest unterzog.
Beim anschließenden Mittagessen mit Spaziergang konnten wir uns kurz die Köpfe durchpusten lassen, bevor es dann mit neuer Energie ans Werk ging.
Auf der Agenda standen zahlreiche administrative Themen und konkrete Fragestellungen zu unseren Ideen und Vorhaben für das neue Amtsjahr. Welche Projekte und Aufgaben möchten wir dieses Jahr anschieben? Welche Erwartungen haben unsere Mitglieder an uns? Welche Werkzeuge benötigen die Kreise, um die Gewinnung neuer Mitglieder voranzutreiben?
Wir haben das Wochenende genutzt und Fragen und Ideen in einen Topf geworfen. Herausgekommen ist dabei die Verteilung erster Aufgaben und Projekte und die Erkenntnis, dass es immer wieder Freude macht, mit anderen WJ die Köpfe zusammenzustecken.
Text: Caroline Grafe
Foto: v.l.n.r.: Sebastian Nieland, Michael Walther, Stephanie Pudenz-Pech, Raphael Mis, Caroline Grafe, Andreas Glöß
Wir stellen vor: Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Sachsen 2023
Am 22. November 2022 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten der IHK Dresden der Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Sachsen für 2023 gewählt.
Für Wirtschaftsjunioren gilt innerhalb der Verbandsarbeit die Maßgabe „one-year-to-lead“. Aus diesem Grund werden die tragenden Ämter und verantwortungsvollen Positionen im Regelfall immer nur für ein Jahr übergeben.
Die Mitglieder können ihren Namen in den Ring werfen und Interesse bekunden, im kommenden Jahr eine der zur Verfügung stehenden Positionen zu übernehmen. Die tatsächliche Besetzung der Positionen wird dann per Abstimmung im Rahmen der Mitgliederversammlung entschieden.
Am 22. November 2022 stimmten die KreissprecherInnen der sächsischen Kreise ab und wählten den neuen Landesvorstand für das kommende Jahr:
Stephanie Pudenz-Pech (Leipzig) – Landessprecherin
Raphael Mis (Leipzig) – stellv. Landessprecher
Michael Walther (Chemnitz) – Finanzen
Sebastian Nieland (Dresden) – Past President
In den erweiterten Landesvorstand wurde gewählt bzw. berufen, das Aktions-Team:
Caroline Grafe (Dresden) – Kommunikation
Andreas Glöß (Zwickau) – bereichsübergreifend
Im Januar 2023 wird sich das neue Vorstandsteam zurückziehen, um gemeinsam den Fahrplan für das anstehende Amtsjahr zu planen.
Weitere Informationen zum Landesverband, den sächsischen Kreisen und die Termine im Überblick finden Sie auf www.wj-sachsen.de.
Text: Caroline Grafe
Foto: Der gewählte Vorstand 2023, v.l.n.r.: Sebastian Nieland, Michael Walther, Raphael Mis, Stephanie Pudenz-Pech, Caroline Grafe, Andreas Glöß
Letztes Wochenende fand die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2022 in Mannheim statt. Den Auftakt bildete klassischerweise der Donnerstag mit ersten Programmpunkten und dem Welcome Abend in der Halle 101 Speyer, wo die Teilnehmenden alte und neue Bekannte begrüßen und entspannt in das Wochenende starten konnten. Nach 2-jähriger Buko-Auszeit gab es sich einiges zu erzählen.
Freitag ging es weiter mit einem vollgepackten Programmtag - von Betriebsbesichtigungen, über Seminare, Workshops und Vorträge war alles dabei - und der Bundesvorstandssitzung. Hier tauschen sich die Landesvorsitzenden und der Bundesvorstand zu aktuell anstehenden Themen und Projekten aus und stellen diese am nächsten Tag in der Delegiertenversammlung vor.
Anschließend gab es den traditionellen Caucus, bei dem sich die Anwärter für den Bundesvorstand 2023 vorstellen und Fragen der Mitglieder beantworten. Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass hier auch unser Landesvorsitzender Sebastian Nieland dabei war, der sich für 2023 auf den Posten des JCI Germany Deputy beworben hat.
Danach ging es weiter zur Pferderennbahn, wo die Global Village Night schon in vollem Gange war. Hier haben die Landesverbände die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Stand voller lokaler Leckereien zu präsentieren. Der Sachsen-Stand fuhr mit Fettbemmen, sauren Gurken und lokalen Schnäpsen auf. Der eigentliche Star war aber unsere Musikbox und unser veganer alkoholfreier Shot (Gurkenwasser). Nachhaltigkeit steht auch bei uns im Fokus ;-)
Am Samstag ging es noch einmal weiter mit ganztägigen Programmpunkten für die Teilnehmenden und der Delegiertenversammlung für die Kreissprechenden aus ganz Deutschland. Neben der Abstimmung aktueller Beschlüsse, Vorstellung kommender Projekte und der Begrüßung internationaler Gäste wurde auch der neue Bundesvorstand 2023 gewählt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten, allen voran natürlich Sebastian Nieland.
Am Abend das Highlight einer jeden Konferenz: der Galaabend. Alle haben sich wieder total schick gemacht und sind voller Vorfreude in die Galalocation gekommen. Nach ein paar Snacks und ersten Ansprachen wurden direkt die Bundespreise für Deutschlands beste Projekte im letzten Jahr verliehen. Wir sind mega stolz auf unsere Kreise, denn sie waren in 3 Kategorien unter den besten 3. Herzlichen Glückwunsch an die Wirtschaftsjunioren Chemnitz - JCI Chemnitz zu Platz 2 in der Kategorie „Unternehmertum“, an die Wirtschaftsjunioren Leipzig e.V. zu Platz 3 in der Sonderkategorie „Unternehmertum im Wandel“ und an uns für Platz 3 für das Landesengagement, welches wir ohne unsere Kreise niemals hinbekommen hätten. Danke für euer Engagement, eure Unterstützung und eure Sichtbarkeit. #wjsachsenmacht
Nach einem langen Abend und wenig Schlaf ging es am Sonntag zum Farewell Brunch, auf dem sich die Gäste für ihre Heimreise stärken und sich von ihren Freunden verabschieden konnten.
Wir danken dem gesamten Team um die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2022 für die tolle Veranstaltung und freuen uns nun schon auf die BuKo 2023 in Heilbronn.
#wjsachsenmacht #jungewirtschaft #wjdeutschland #jci